Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem ambulanten Pflegedienst. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Selena Pflegedienst GmbH verarbeitet personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke: Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, Kommunikation mit Kunden und Verwaltung von Verwaltungsaufgaben. Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: Name, Adresse, Kontaktinformationen, Gesundheitsdaten und Zahlungsinformationen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert vor allem auf Einwilligung, Vertragsverpflichtungen und berechtigten Interessen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Selena Pflegedienst GmbH
Dr. Igor Korobov (Geschäftsführer)
Havemannstraße 24
12689 Berlin
Telefon: +49 30 22005704
E-Mail: pflegedienstselena@gmail.com
3. Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wir erhalten explizite Einwilligung von Kunden für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke.
- Vertragsverpflichtungen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Vertragsverpflichtungen gegenüber Kunden zu erfüllen und Gesundheitsdienstleistungen zu erbringen.
- Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, wie zum Beispiel die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Verwaltung unserer Geschäftstätigkeit.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- IP-Adresse des Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem des Geräts
- Referrer-URL (Webseite, von der Sie auf unsere Seite gekommen sind)
Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unserer Website und für die Sicherheit unserer Systeme verwendet. Sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den „Cookie-Einstellungen“-Link im Footer unserer Website klicken.
3.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Folgende Cookies werden verwendet:
- Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website.
- Funktionale Cookies: Erlauben zusätzliche Funktionen, wie das Speichern von Benutzereinstellungen.
- Statistische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren.
- Marketing-Cookies: Verfolgen Benutzeraktivitäten für Werbezwecke.
Essenzielle Cookies:
- SelenaCookie: Speichert Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung (Laufzeit: 1 Jahr).
- pll_language: Speichert die Browsersprache (Laufzeit: 1 Jahr).
Statistische Cookies:
- _ga, _ga_9B0W9WWFFE: Bereitgestellt durch Google LLC zur Analyse des Website-Traffics und zur Verbesserung der Nutzererfahrung (Laufzeit: 14 Monate).
- ExternCookie: Erhebt anonymisierte Daten zur Website-Statistik (Laufzeit: 1 Jahr).
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Speicherung über unser Cookie-Banner ablehnen und Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Website klicken.
3.2 Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, um Website-Tags zentral zu verwalten. Dieser Dienst selbst speichert keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch die Ausführung anderer Tags, die Daten erfassen können. Weitere Informationen finden Sie hier. Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Website. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: hier. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet und ermöglichen keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wird auf Grundlage Ihrer aktiven Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Datenerhebung durch Google Analytics.
IP-Anonymisierung:
Wir haben auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um die Anonymisierung der IP-Adresse zu gewährleisten. Dabei wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu einer bestimmten Person ist somit ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf dieser Website anpassen.
Speicherfristen:
Die Daten, die mit Google Analytics verknüpft sind, werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Datenübermittlung in Drittländer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir mit Google die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Widerspruch gegen die Datenerfassung:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Hinweis: Google LLC befindet sich in den USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.
3.3 Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps, um Standorte visuell darzustellen. Dabei können Daten (z. B. IP-Adresse) an Google in den USA übertragen werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie hier.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzhinweise: hier.
Die Nutzung von Google Maps kann dazu führen, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Wir haben mit Google LLC die von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.
4. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es per E-Mail, Telefon oder über unsere Website. Dies können folgende Daten umfassen:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Gesundheitsdaten (z. B. zur Erbringung der Pflegeleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO)
- Versicherungsdaten (z. B. bei Abrechnung mit Krankenkassen)
Unsere Website enthält Links zu Social-Media-Plattformen. Solange Sie diese Links nicht aktivieren, erfolgt keine Datenübertragung an die jeweiligen Anbieter.
Nutzung von WhatsApp Business
Wenn Sie uns über WhatsApp Business kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Telefonnummer, Nachrichteninhalt). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Ireland Limited personenbezogene Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Daten, die Sie über das Kontaktformular übermitteln, werden verschlüsselt (SSL/TLS) übertragen und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Durchführung von Pflegeleistungen: Um eine individuelle Pflege zu gewährleisten und die Pflegeplanung durchzuführen.
- Kommunikation mit Ihnen: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten, z. B. für Terminvereinbarungen oder Fragen zu unseren Dienstleistungen.
- Abrechnung und Verwaltung: Zur Abwicklung der Abrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern.
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Dokumentationspflichten in der Pflege).
Sicherheitsmaßnahmen:
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine dieser Maßnahmen ist die Verwendung einer SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), die eine sichere Übertragung Ihrer Daten gewährleistet. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Anzeige „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserleiste.
6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns freiwillig Daten zur Verfügung stellen, z. B. bei einer Kontaktaufnahme.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Pflegeverträgen oder Abrechnungen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z. B. der Aufbewahrung von Pflegedaten.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben, z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
7. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist:
- Dienstleister: Wir beauftragen externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Abrechnungsdienste), die uns bei der Erbringung unserer Pflegeleistungen unterstützen.
- Webflow: Unsere Website wird über die Webflow Inc., USA, gehostet. Webflow verarbeitet Daten gemäß einem Auftragsverarbeitungsvertrag und kann Daten in die USA übertragen. Hier gelten die Standardvertragsklauseln der EU. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Gesetzliche Vorgaben: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. bei Anfragen von Behörden oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten).
- Kostenträger: Im Rahmen der Abrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern.
Nutzung von US-Diensten
Einige unserer Dienstleister befinden sich in den USA (z. B. Webflow, Google Maps, Google Tag Manager). Die USA gelten nach aktuellem Stand nicht als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten dort nicht im gleichen Maße geschützt werden wie innerhalb der EU. Wir haben jedoch mit unseren Dienstleistern EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
8. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist und um gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, sie sind für eine noch laufende rechtliche Auseinandersetzung oder die Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich. Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten, wenn sie nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie gespeichert wurden, oder wenn sie nicht mehr durch Gesetz oder Vorschrift vorgeschrieben sind.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft zu erhalten über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
- Datenübertragbarkeit: Das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, bitte wenden Sie sich an uns über die angegebenen Kontaktdaten in Abschnitt 2.
10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich an die für Ihren Wohnsitz zuständige Datenschutzbehörde wenden.
- Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Zugriff: Sie haben das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und auf Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten zu berichtigen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen zu löschen.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: https://www.datenschutz-berlin.de.
11. Sicherheit Ihrer Daten
Wir ergriffen die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten zu schützen:
Technische Maßnahmen: Wir verwenden Verschlüsselung, um personenbezogene Daten im Transit und im Ruhezustand zu schützen. Wir verwenden auch Firewall-Systeme und -Detektionssysteme, um unautorisierten Zugriff auf unsere Systeme zu verhindern.
Organisatorische Maßnahmen: Wir haben Richtlinien und Verfahren für die Verarbeitung personenbezogener Daten implementiert, einschließlich Zugriffssteuerungen, Daten-Sicherung- und -Wiederherstellung-Verfahren und Vorfällen-Response-Plänen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Datum der letzten Aktualisierung: 18. Januar 2025.
13. Auftragsverarbeitung
Wir informieren Sie darüber, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Daten zu schützen. Zu den Dienstleistern gehören unter anderem:
- Hosting-Anbieter
- Zahlungsdienstleister
- Marketing-Dienstleister
Um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, haben wir mit diesen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge (AV-Verträge) abgeschlossen. Diese Verträge regeln die Bedingungen der Datenverarbeitung und stellen sicher, dass die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Dienstleister erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Für eine detaillierte Übersicht über die eingesetzten Dienstleister und die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung verweisen wir auf die nachfolgenden Abschnitte dieser Datenschutzerklärung.
14. Einwilligung zur Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Technologien, die eine Einwilligung der Websitebesucher voraussetzen. Um sicherzustellen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, holen wir die Einwilligung unserer Besucher mithilfe eines Consent Tools ein.
Als Websitebetreiber sind Sie dafür verantwortlich, die auf Ihrer Website eingesetzten Tools zum Consent-Banner hinzuzufügen. Dies umfasst:
- Die Implementierung eines Consent Tools, das den Besuchern die Möglichkeit gibt, ihre Einwilligung zu erteilen oder abzulehnen.
- Die manuelle Überprüfung, ob alle einwilligungspflichtigen Technologien korrekt hinterlegt sind.
Hinweise zur Verwendung
- Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website sowie für die Erbringung unserer Dienstleistungen.
- Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert wird, um den rechtlichen Anforderungen und den Entwicklungen in der Datenverarbeitung gerecht zu werden.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten Sie sich bewerben? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!